![]() |
Wir ahnten es alle und sollten Recht behalten. Watch Dogs 3 heißt zwar nun Watch Dogs Legion, doch mit unseren Vermutungen über London sollten wir uns nicht irren. Der Publisher Ubisoft hat auf der E3 den neuesten Titel in einer großartigen Reihe von Spielen gezeigt und die Herzen vieler Fans höher schlagen lassen.
Was genau dürfen wir vom neuen Teil erwarten und wird es ein erneutes Wiedersehen mit Marcus, Aiden und Wrench geben? Wir wissen bereits, dass zumindest die Maske von Wrench im neuen Teil Einzug halten wird und genau das wird viele Fans des zweiten Teils freuen. Über den Verbleib von Aiden oder Marcus wurde, zumindest bislang, noch nichts bekannt gegeben. Die Information zum Season Pass könnte zwar darauf hin deuten, dass Aiden auch im nächsten Teil von Watch Dogs erscheinen wird, doch über den Status der Vermutung kommen wir hierbei leider nicht hinaus. Kommen wir aber zu den Informationen, die uns bereits bekannt sind:
Wir schlüpfen in die Rolle von jedem Charakter, der wir sein möchten. Einen echten Protagonisten gibt es nicht und so wird aus jedem NPC, wenn wir es wollen, ein spielbarer Charakter. Damit wir einen dieser Charaktere übernehmen können müssen wir jedoch vorab eine oder mehrere Aufgaben erfüllen. Vom ehemaligen Spezialagenten über den britischen Kneipenschläger oder talentierte Hacker bis zur Dame im Rentenalter ist wirklich alles dabei und auch wenn Ubisoft noch 2014 behauptete, dass die Animation eines weiblichen Charakters nicht leicht sei, so haben sie bei der Präsentation auf der E3 2019 gezeigt, dass innerhalb von 5 Jahren eine steile Lernkurve und viel Know-How geholfen haben um Helen (so heißt die Oma aus dem Trailer) eine glaubwürdige Animation abzuringen.
In Watch Dogs Legion wird angeblich das komplette Londoner U-Bahnnetz nutzbar sein, so zumindest die Information einiger Ubisoft Starplayer, die den neuen Teil bereits spielen durften. Leider wird es im dritten Teil, anders als in Watch Dogs 2, keine Hunde geben. Dies ist den Überlegungen der Entwickler von Ubisoft geschuldet, dass man jeden Charakter spielen kann und im Todesfall des Spielers dann ein Hund herrenlos durch London laufen müsste, außerdem würde in diesem Fall auch der NPC-Hund spielbar sein. Einige von Euch werden sich sicherlich auch über die Rückkehr der Emotes freuen, die das flirten, anstacheln oder auslachen von NPCs ermöglichen und bereits im zweiten Teil zu lustigen Begegnungen führte. Auch dabei ist übrigens wieder der Selfie-Mode, ob wir für die Kamera posieren können und somit eine Galerie von großartigen Gesichtsverrenkungen sammeln können ist noch unklar, dass wir die Kamera nutzen können ist jedoch, so die Aussagen besagter Starplayer, sicher.
Watch Dogs startete als Spiel in dem Hacken und Schusswaffen vorrangig zur Erfüllung von Zielen genutzt wurden. So soll es nun wohl auch bei Watch Dogs Legion sein. Ubisoft bestätigte, dass wir in London nur auf diese "Waffen" und unsere Fäuste, nicht jedoch auf Messer zurückgreifen können. Was für einige von uns sicherlich seltsam erscheinen mag, zumal die Zahl der Waffenbesitzer in Europa deutlich geringer ausfällt als in den USA und Hieb- oder Stichwaffen hier sicherlich leichter zu erlangen sein würden. Da es sich jedoch um eine Post-Brexit-Theorie handelt, ist auch für die Waffengesetze in Großbritannien ein potenzielles Umdenken möglich.
Wir sind gespannt, was Ubisoft an weiteren Informationen für uns haben wird und freuen uns bereits riesig auf den 6. März 2020, da soll Watch Dogs Legion für die Xbox one, PS4 und den PC erscheinen. Freut Ihr Euch schon auf den kommenden Teil oder seid Ihr von Watch Dogs 2 oder Watch Dogs so abgeschreckt, dass Ihr keine Chance auf ein Wiedersehen seht? Wir Informieren Euch weiterhin, sobald es neue Informationen gibt.