
- Release Datum
- 27. Mai 2014
- Plattformen
- PS4, PS3, Xbox One, Xbox 360, Wii U & PC
- Spielmodi
- Singleplayer,
Multiplayer
- Publisher
- Ubisoft
- Entwicklerstudio
- Ubisoft Montreal
- Altersfreigabe
Enthüllung
Watch Dogs wurde im Rahmen der E3 2012-Ubisoft Pressekonferenz völlig überraschend enthüllt und vorgestellt. Das Spiel ist einer der ersten bestätigten Titel für die PlayStation 4, erscheint aber auch für die aktuelle Konsolengeneration und den PC. Für Watch Dogs, das sich bereits seit vier Jahren (Anfang 2009) in fünf Ubisoft-Studios unter dem Codenamen „Nexus“ in Entwicklung befindet, wurde mit der Disrupt Game Engine ein eigenes Technologie-Gerüst entwickelt, um den Ansprüchen der eigenen Visionen gerecht zu werden. Von der Presse wurde Watch Dogs von Beginn an als ernstzunehmender Konkurrent von Grand Theft Auto 5, mit Parallelen zu Deus Ex, auserkoren (Release: Verschoben auf Frühjahr 2014), da das Spiel ebenso auf das Open World-Konzept in einer riesigen virtuellen Stadt, in dem Fall Chicago, setzt. Watch Dogs will aber kein GTA-Klon sein sondern mit eigenen Ideen punkten wie dem sehr mächtigen Hacken-Feature aller möglichen Dinge, um die Stadt zu seinem Vorteil zu nutzen. Dem Spieler ist es außerdem freigestellt, ob man gut oder böse sein will, jede Aktion führt automatisch eine Reaktion hervor. In Sachen Multiplayer möchten die Entwickler ebenfalls neue Standards einführen. In vielen Spielen ist der Online-Part mit anderen Spielern eine zweite Seite der Medaille, in Watch Dogs sind Single- und Multiplayer nahtlos miteinander verflochten.
Offizielle Produktbeschreibung
Es braucht nur eine Fingerbewegung und wir sind mit unseren Freunden verbunden. Wir kaufen die aktuellsten Gadgets und Ausrüstungen. Wir finden heraus, was in der Welt passiert. Aber mit der gleichen Bewegung entsteht ein digitaler Schatten, der sich zunehmend vergrößert. Mit jeder Verbindung hinterlassen wir eine digitale Spur, die jede Bewegung von uns aufzeichnet: unsere Vorlieben sowie unsere Abneigungen. Und es sind nicht nur die Menschen – jede Großstadt ist heutzutage vernetzt. Die städtische Infrastruktur wird von komplexen Systemen überwacht und kontrolliert.
In Watch Dogs heißt dieses System Central Operating System (ctOS). Es kontrolliert den Großteil der Technologie der Stadt und verfügt über wichtige Informationen über jeden Einwohner.
Der Spieler schlüpft in die Rolle von Aiden Pearce, einem brillanten Hacker und ehemaligen Verbrecher, dessen kriminelle Vergangenheit zu einer gewaltsamen Familientragödie geführt hat. Auf der Jagd nach denen, die seiner Familie Leid zugefügt haben, kann Aiden alles überwachen und manipulieren, was ihn umgibt und mit dem städtischen Netzwerk verbunden ist. Er kann sich in städtische Überwachungskameras einklinken oder persönliche Informationen herunterladen, um eine Zielperson zu lokalisieren. Darüber hinaus hat er die Möglichkeit, gezielt Systeme wie beispielsweise das Ampel- oder öffentliche Transportsystem zu manipulieren, um seine Gegner aufzuhalten und einiges mehr…
Die Stadt Chicago wird so zur ultimativen Waffe und zum Instrument Aidens Rache!
Features
- Die Stadt hacken: Watch Dogs spielt in einer komplett simulierten und lebendigen Stadt, in der der Spieler die Möglichkeit hat mit seinem Smartphone in Echtzeit die Kontrolle über die Infrastruktur der Stadt zu übernehmen. Er kann seinen Gegner in einen Auffahrunfall mit 30 Autos verwickeln, indem er Verkehrsampeln manipuliert. Züge können gestoppt und genutzt werden, um mit ihnen vor Verfolgern zu fliehen. Durch das schnelle Hochfahren einer Zugbrücke kann der Spieler knapp einer Festnahme entkommen. Alles, was mit dem ctOS der Stadt verbunden ist, kann zu einer Waffe werden.
- Das Gesetz der Straße: In der Innenstadt von Chicago, wo Gewalt mit Gegengewalt beantwortet wird, hat der Spieler die Fähigkeiten den Kampf in den Straßen auszutragen. Gegner können durch Hiebe mit dem Schlagstock ausgeschaltet werden und die Feuergefechte bieten eine ausgeklügelte und bisher beispiellose Physik-Simulation. Insgesamt hat der Spieler auf mehr als 30 traditionelle Waffen Zugriff.
- Mit Vollgas durch die Straßen: Mit der Hilfe von Ubisoft Reflections, dem ausgezeichneten Studio hinter der preisgekrönten Driver-Serie, bietet Watch_Dogs einen Fuhrpark, der vor Pferdestärken strotzt. Mehr als 65 Fahrzeuge bieten physikalisches Fahrverhalten und individuelles Handling, um die riesige Stadt zu entdecken und Missionen zu erfüllen.
- Alles unter Kontrolle: „Disrupt“, die brandneue Engine von Watch Dogs, nutzt fortschrittliche Prozesse und Grafiken, um eine überwältigende visuelle und unglaublich realistische Erfahrung zu bieten. Sie ermöglicht dem Spieler die Handlung, die Stadt und das Leben der Bevölkerung mit seinen Entscheidungen zu beeinflussen und einen Domino-Effekt zu erzeugen, der sich in der ganzen Stadt ausbreitet.
- Dynamische Navigation: Watch Dogs erlaubt es dem Spieler nicht nur das ctOS der Stadt zu seinem Vorteil zu nutzen, sondern auch die Straßen. In der authentischen Welt Chicagos kann der Spieler Gebäude durchqueren und Dächer erklimmen, um seine Zielpersonen dingfest zu machen.
Debüt Trailer (Juni 2012)
Systemanforderungen:
Minimal:
- OS: Vista SP2 64-bit/Windows 7/8 64-bit
- Prozessor: Intel Core 2 Quad Q8400 mit 2.66Ghz oder AMD Phenom II X4 940 mit 3.0Ghz
- Memory: 6GB Ram / 20GB freier Festplattenspeicher
- Video Card: 1024 MB VRAM, Shader Model 5.0 (siehe Liste weiter unten)
- Soundkarte: DirectX 9 compatible Sound Card
- DirectX: DX11
Empfohlen:
- OS: Windows 7/8 64-bit
- Prozessor: Intel Core i7 3770 mit3.5Ghz oder AMD FX-8350 mit 4.0Ghz
- Memory: 8GB Ram / 20GB freier Festplattenspeicher
- Video Card: 2048 MB VRAM, Shader Model 5.0 oder höher (siehe Liste weiter unten)
- Soundkarte: Surround Sound 5.1 capable Sound Card
- DirectX: DX11
Ultra Specs
...Ultra specs : Intel Core i7-4770K with a GeForce 780. The PC video was recorded on an Intel Core i7-3930K with a GeForce Titan IIRC.
— Jonathan Morin (@Design_Cave) 13. April 2014
Liste kompatibler Grafikkarte zum Release:
- NVIDIA GeForce GTX460 oder besser, GT500, GT600, GT700 Series
- AMD Radeon HD5850 oder besser, HD6000, HD7000, R7 and R9 Series
- Intel® Iris™ Pro HD 5200
Ausschließlich Systeme mit 64bit werden unterstützt
Informationen zu den Konsolen: Pflichtinstallation für ältere Plattformen
Xbox360: Zwei Discs werden ausgeliefert, von der die Erste installierten werden muss. Hierfür benötigt ihr 7,5 Gb auf eurer Festplatte oder auf einem 8Gb USB-Stick mit 15mb/s.